Endgültiges Aus für die nackt-grauen Äste der Bäume! Endlich ist sie wieder da, die Frühlingskollektion made by nature! Die Fliederknospen sprießen zart-rosa bis dunkel violett und der Löwenzahn leuchtet uns mit seinem knalligsten Gelb entgegen. Beim Anblick der neuen, frischen Farben macht das Herz doch jedes Mal einen kleinen Freudenhüpfer.
Genau die richitge Zeit, um diese Frischekur auch mal wieder in der eigenen Bude anzuwenden! Her mit Farbtopf und Pinsel, wir lassen’s mal wieder krachen!
9 Tipps für Deine neue Farbgestaltung:
1) Trau‘ Dich! Vorbei mit Langeweile und Zurückhaltung. Farbe belebt und beeinflußt unsere Stimmnung. Probier’s einfach aus und lass‘ Dich treiben.
2) Farben haben eine psychologische Wirkung und können je nach Farbtemperatur und Helligkeit stimulierend (z.B. Rottöne) wie auch beruhigend (z.B. tiefe Blautöne) wirken. Bei der Farbwahl solltest Du also nicht allein auf Deine aktuelle Lieblingsfarbe setzen, sondern dabei auch berücksichtigen, in welchem Raum sie zum Einsatz kommen soll. Quietsch-Pink im Schlafzimmer könnte also auch mal für (ungewollt) schlaflose Nächte sorgen.
3) Mit Farben kannst Du großartige Akzente setzen und Deiner Einrichtung eine tolle Bühne bieten. Möbel und Accesoires werden mit der richtigen Hintergrundgestaltung erst richtig in Szene gesetzt und der Charakter eines Raumes kann durch den Einsatz von Farben wunderbar unterstrichen werden.
4) Entscheide Dich bewußt für eine Farbe, ihren „Einsatzort“ und die größe der Farbfläche. Bei unüberlegter Anwednung kann’s auch schnell mal zu viel des Guten werden. Denn die Wirkung einer Farbe in einem Raum ist nicht allein von der psychologischen Farbwirkung, sondern auch wesentlich von der Architektur abhängig. So spielen unter anderem Raumgeometrie , Helligkeit und Größe eine entscheidende Rolle.
5) Du bist noch etwas zaghaft? Dann entscheide Dich für Pastelltöne, die auch gerade schwer angesagt sind und sich nicht allein auf alt-backenes Apricot beschränken. Für jeden ist was dabei.
6) Die Farbpaletten der Hersteller sind schier unerschöpflich. Kleine Nuancen können bei der Wahl schon entscheidend sein. Wenn Du Dir also unsicher sein darin bist, was wirklich gut passt, dann gehe mit einem Farbmuster Deiner Möbel ins Geschäft oder nehme Dir einen einen Farbfächer mit nach Hause. Solltest Du Dich dann entschieden haben, ist es ratsam einen Probeanstrich auf kleiner Fläche vorzunehmen, um die Wirkung im Raum noch einmal zu testen.
7) Du willst mehrere Farben kombinieren? Dann spiele innerhalb einer Farbfamilie. So vermeidest Du Unruhe und Disharmonie. Es empfiehlt sich immer im Vorfeld zu probieren und verschiedene Kombinationen zusammenzustellen.
8) Auch die Kombination von Farben aus verschiednenen Farbfamilien ist möglich und kann geschickt kombiniert sehr spannend und belebend wirken. Achte dann aber darauf, dass die Farben sich in Helligkeit und Reinheit ähneln, so wie es beispielsweise bei bonbon-farbenene Pastelltönen der Fall ist.
9) Und wie immer gilt: Hab‘ Spaß, probier‘ in Ruhe aus und mach‘ was Dir gefällt! :)
Und falls Du noch mehr Tipps zum Einsatz von Farben, mehr Wissen über ihre Wirkung oder generell nützliche Ratschläge zur perfekten Gestaltung Deiner kleinen Bude brauchst, findest Du es im stadt.bude-Styling-Guide auf http://www.stadtbude.de/kunterbuntes-angebot/stadt-bude-ebook/
Lass‘ krachen!
Kristin